Ausgerechnet vom Punkt – Erste Herren gewinnt auf Borkum
Von der ersten Minute an nahm das Spiel den erwarteten Verlauf. Tiefstehende Gastgeber überließen der FT-Elf überwiegend den Ball und setzten auf Nadelstiche in Form von Kontern. Unsere Mannschaft nahm die Aufgabe an und bestimmte das Geschehen. Zunächst blieb es jedoch bei ungefährlichen Distanzschüssen, ehe sie sich per Kopf annäherte. Lennart Jever setzte seinen Versuch nach Hereingabe von Benjamin Bruns allerdings ebenso über das Tor wie anschließend auch Steffen Carsjens und Christian Janssen nach Standardsituationen.
Auch in der Arbeit gegen den Ball zeigte sich unser Team aufmerksam, sodass die Insulaner nur zu wenigen Torannäherungen im ersten Durchgang kamen. Diese hatten es allerdings in sich. Gleich zweimal bewahrte das Aluminium unsere Mannschaft vor einem Rückstand. Einen Distanzschuss lenkte Keeper Thore Grotzeck stark an die Latte. Kurz darauf wäre er bei einem weiteren Fernschuss ebenfalls geschlagen gewesen, doch die Latte rettete für ihn und seine Vorderleute.
Unbeeindruckt von diesen beiden deutlichen Warnschüssen bestimmten die Gäste weiterhin das Geschehen und kamen zu weiteren Abschlüssen. Focko Hinderks scheiterte aber aus spitzem Winkel an TuS-Schlussmann Patrick Maisch und auch Daniel Duitsmann vergab innerhalb des Strafraums, als er überhastet am langen Pfosten vorbeischoss.
Die Angriffsbemühungen wurden schließlich fünf Minuten vor dem Pausenpfiff belohnt, als Lennart Reemtsma seinem Gegenspieler entwischte und von diesem nur noch per Trikotzupfer gestoppt werden konnte. Maisch ahnte zwar die Ecke, war gegen Lennart Jevers platzierten Strafstoß aber machtlos. Die knappe Midlumer Führung hatte auch zum Pausenpfiff Bestand.
Die zweite Hälfte begann zunächst mit dem gewohnten Bild des ersten Abschnitts. Viel Groß-Midlumer Ballbesitz, der aber nur teilweise zu Torchancen führte. Gerade als die Hausherren aktiver wurden und ein wenig höher störten, hatte unser Team gleich zweimal die große Möglichkeit, die Führung auszubauen. Daniel spielte den Ball am herausgestürmten Maisch vorbei, allerdings auch haarscharf am zweiten Pfosten. Unmittelbar nach dieser Situation hatten alle Midlumer den Torschrei wieder auf den Lippen. Lennart Jever bediente auf Höhe des Elfmeterpunktes Focko, der aber am Borkumer Torhüter scheiterte. Es ging nun Schlag auf Schlag und auf der Gegenseite demonstrierten die Gastgeber ein größeres Geschick in der Chancenverwertung. Nach einem Midlumer Ballverlust wurde Kai-Uwe Dittrich auf die Reise geschickt. Er behielt gegen Thore die Nerven und traf in der 59. Minute zum Ausgleich.
Die Partie wurde nun offener und gewann dadurch an Tempo. Unsere Mannschaft brauchte ein paar Minuten, um diesen Rückschlag zu verdauen, ehe sie gut zehn Minuten später wieder stärker das Kommando übernahm. Dank einer besseren Spielkontrolle verlagerte sich das Geschehen wieder stärker in die Borkumer Hälfte. Sinnbildlich für den hohen Aufwand, den unser Team gegen leidenschaftlich verteidigende Hausherren betrieb, war die Szene, die zum letztlich entscheidenden Elfmeter führte. Wieder hatte sich Groß-Midlum ins letzte Drittel gespielt, doch der finale Pass geriet zu lang und schien sichere Beute für die Borkumer Hintermannschaft. Daniel gab die Kugel aber nicht auf und wurde kurz vor der Grundlinie von Maisch abgeräumt. Ein zweites Mal zeigte Referee Rüdiger Zink berechtigterweise auf den Punkt. Das Duell hieß abermals Lennart Jever gegen Patrick Maisch. Und wieder hatte unser Angreifer das bessere Ende. Er setzte den Ball unter die Latte, schnürte seinen Doppelpack und brachte sein Team erneut in Führung (81.).
Beim 2:1 blieb es bis zum Abpfiff. Mit hohem läuferischen Einsatz störten die Midlumer, bei denen in der Schlussphase auch Fabian Günther sein Pflichtspielcomeback nach 17-monatiger Zwangspause feierte, etwaige Borkumer Angriffsbemühungen, ließen so keine nennenswerte Offensivaktion mehr zu und konnten nach Jahren der „Insel-Tristesse“ den zweiten Dreier in Serie mit aufs Festland nehmen.
Mit diesem Erfolgserlebnis im Gepäck freut sich unsere Mannschaft auf drei anspruchsvolle Heimspiele in Serie. Den Anfang macht am Sonntag um 14 Uhr das Gastspiel des SC Dunum, der sich bereits im Hinspiel als unangenehmer Gegner zeigte, als beide Mannschaften beim 3:3 die Punkte teilten.